Hebammenausbildung
Wer auf der Suche nach einer Hebammenausbildung ist, findet hier Informationen über den Beruf, die Ausbildung und die Perspektiven für Hebammen/Entbindungspfleger. Weiter unten sind die beruflichen Schulen in Deutschland zu finden, die eine Hebammenausbildung anbieten.
Hebamme beziehungsweise Entbindungspfleger ist eine dreijährige, schulische Ausbildung, die staatlich anerkannt ist. Während der Ausbildung lernen die Azubis beispielsweise, wie eine Schwangerschaft und die Geburt verlaufen, welche Komplikationen es geben kann und wie man den Geburtsvorgang begleitet und dokumentiert. Für die Ausbildung zur Hebamme beziehungsweise Entbindungspfleger wird ein Realschulabschluss vorausgesetzt. Auch Schulabgänger mit Hauptschulabschluss können eine Ausbildung beginnen, sofern sie eine mindestens zweijährige Pflegevorschule erfolgreich besucht haben, eine Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen haben oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in vorweisen können. Die Ausbildung zur Hebamme dauert in der Regel zwei Jahre.
Hebamme beziehungsweise Entbindungspfleger ist eine dreijährige, schulische Ausbildung, die staatlich anerkannt ist. Während der Ausbildung lernen die Azubis beispielsweise, wie eine Schwangerschaft und die Geburt verlaufen, welche Komplikationen es geben kann und wie man den Geburtsvorgang begleitet und dokumentiert. Für die Ausbildung zur Hebamme beziehungsweise Entbindungspfleger wird ein Realschulabschluss vorausgesetzt. Auch Schulabgänger mit Hauptschulabschluss können eine Ausbildung beginnen, sofern sie eine mindestens zweijährige Pflegevorschule erfolgreich besucht haben, eine Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen haben oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in vorweisen können. Die Ausbildung zur Hebamme dauert in der Regel zwei Jahre.
Nach der Ausbildung können sich Hebammen beziehungsweise Entbindungspfleger auf einem bestimmten Gebiet spezialisieren. Das Spektrum reicht dabei von der Arbeit in Frauenkliniken oder in Kliniken mit Entbindungsstation über Geburtshäuser bis hin zu Hausgeburten. Weiterhin können sie sich auch mit Aufgaben in der Schwangerschaftsberatung, in der Stillberatung und der Geburtsnachsorge beschäftigen. Potentielle Arbeitgeber sind entsprechend Geburtsabteilungen von Krankenhäusern, Hebammenpraxen und Geburtshäuser. Auch eine Selbstständigkeit als Hebamme ist denkbar.
Anbieter des Monats
Döpferschulen
Schwandorf (Hauptsitz) | 10 Standorte in Deutschland
Die Döpfer Schulen stehen seit über 25 Jahren für eine hochwertige, praxisnahe Ausbildung in Gesundheits-, Sozial- und therapeutischen Berufen. Mit Standorten in ganz Deutschland bieten sie staatlich anerkannte Abschlüsse in Bereichen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sozialpädagogik. Neben einer fundierten Fachausbildung legen die Döpfer Schulen besonderen Wert auf moderne Lehrmethoden, enge Vernetzung mit der Praxis und individuelle Förderung der Schüler.
Was ist Bildung.de?
Bildung.de ist ein unabhängiges Informationsportal rund um das Thema Bildung in Deutschland. Ob Schule, Studium, Ausbildung oder Weiterbildung – hier findet sich eine umfassende Übersicht über Zehntausende Bildungsangebote an Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen im ganzen Land. Die Plattform bietet Orientierung im komplexen Bildungssystem und unterstützt bei der Suche nach dem individuell passenden Bildungsweg.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebots ist oft eine Herausforderung. Die Vielfalt der Schulformen, Studiengänge und Weiterbildungsangebote bei einer großen Zahl ganz unterschiedlicher Bildungsanbieter kann schnell unübersichtlich werden. Hinzu kommt, dass es bei vielen Informationsquellen im Internet nicht immer leicht zu erkennen ist, ob die Inhalte unabhängig zusammengestellt oder von kommerziellen Interessen geprägt sind. Dadurch fällt es oft schwer, eine fundierte und objektive Entscheidungsgrundlage zu finden.
Bildung.de hilft dabei, eine fundierte Entscheidung für den Bildungsweg zu treffen und bietet transparente, hilfreiche Informationen – neutral und unabhängig. So wird die Orientierung im Bildungssystem erleichtert und die Suche nach dem passenden Bildungsangebot einfacher.