Skip to main content

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

SGD Studiengemeinschaft Darmstadt

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
Der Wettbewerbsdruck innerhalb der Industrie verursacht ein hohes Tempo in der Entwicklung der Automatisierungstechnik. Nur so wird leistungsfähiger, weniger störanfällig und kostengünstiger produziert. Als Spezialist im Bereich der Automatisierung, und das ist man als Fachkraft für SPS, profitiiert man jetzt von diesem Trend. Denn am Kursende entwickeln die Studierenden SPS-Programme zur Steuerung z. B. von Robotern, Geräten, Maschinen oder Anlagen. Die Kenntnisse, die den Studierenden in diesem Kurs vermittelt werden, sind nicht branchengebunden: Mit einer SPS arbeitet man immer dort, wo es in der Produktionstechnik auf Automatisierung ankommt. Die Absolventen können das Kurswissen also überall für den Aufstieg nutzen.

Kurzprofil

Studienabschluss
Abschlusszertifikat / Teilnahmebescheinigung
Studienbeginn
jederzeit
Voraussetzungen
einschlägige Berufsausbildung oder -erfahrung, keine weiteren Vorraussetzungen

Kontakt

Telefon: +49 (0)800 806 60 00
E-Mail: beratung@sgd.de
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt

Anbieter und Kurse
Programmtyp
Abschlussart
Arbeitsaufwand pro Woche
Regelstudiendauer
Fernlernen
Kosten