Beliebteste Ausbildungsberufe 2024
Wer belegt die ersten Plätze bei den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland? Die aktuelle Erhebung des BIBB liefert die Ergebnisse: Die Top 3 bei Azubis sind Kfz-Mechatroniker/-innen, Kaufleute für Büromanagement und Verkäufer/-innen.
Laut der aktuellen Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurden bis zum Stichtag 30. September 2024 insgesamt 486.711 neue Ausbildungsverträge in Deutschland abgeschlossen. Diese Zahl verdeutlicht die anhaltende Bedeutung der dualen Berufsausbildung im deutschen Bildungssystem.
Beliebteste Ausbildungsberufe im Überblick
Die Rangliste der Ausbildungsberufe mit den meisten Neuabschlüssen wird weiterhin von traditionellen Berufen dominiert:
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in: Mit 25.221 neuen Verträgen steht dieser Beruf an der Spitze.
- Kaufmann/-frau für Büromanagement: Es wurden 22.245 Verträge abgeschlossen.
- Verkäufer/-in: Dieser Beruf verzeichnete 20.742 neue Verträge.
Geschlechtsspezifische Präferenzen
Bei der Berufswahl zeigen sich weiterhin geschlechtsspezifische Unterschiede:
-
Frauen: Der Beruf "Kauffrau für Büromanagement" war mit 15.720 neuen Verträgen besonders beliebt. Es folgten "Zahnmedizinische Fachangestellte" (15.597 Verträge) und "Medizinische Fachangestellte" (15.432 Verträge).
-
Männer: Der "Kraftfahrzeugmechatroniker" stand mit 23.652 neuen Verträgen an der Spitze, gefolgt von "Fachinformatiker" (15.786 Verträge) und "Elektroniker" (14.391 Verträge).
Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt
Trotz der stabilen Zahlen gibt es große Herausforderungen:. Während auf der einen Seite junge Menschen ohne Ausbildungsplatz bleiben, stehen auf der anderen Seite ungenutze Ausbildungsplätze. Vor allem das Handwerk verzeichnet unbesetzte Ausbildungsstellen und damit einen Nachwuchsmangel. Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema, insbesondere in technischen und handwerklichen Berufen.
