Skip to main content

Die passende Privatschule für jede Schulform

Schulen in privater Trägerschaft bieten individuelle Förderungsschwerpunkte und verschiedene Ausrichtungen. Über die Suchkriterien einfach die gewünschten Merkmale angeben und sich die passenden Privatschulen anzeigen lassen.

Privatschulen - Freie Schulen

Als Privatschulen werden Schulen bezeichnet, die sich nicht in staatlicher sondern in privater Trägerschaft befinden. Entsprechend findet auch die Bezeichnung “Freie Schulen” Verwendung. Bei sogenannten Ersatzschulen, dient der Besuch dieser Schulen der Erfüllung der Schulpflicht. Auch Privatschulen unterliegen in Deutschland der staatlichen Aufsicht.  Privatschulen zeichnen sich oft durch besondere Schwerpunkte, pädagogische Ausrichtungen oder innovative Konzepte aus. Kleinere Klassenm individuellere Förderung und bessere Lernbedingungen sind häufige Beweggründe für den Besuch einer Privatschule.

In 2025 gibt es in Deutschland rund 3.800 allgemeinbildende Privatschulen. Auf Bildung.de hilft die Suchfunktion dabei, die passende Schule aller freien Träger zu finden: ob Grundschule, Gymnasium oder berufsbildende Schule.

Ratgeber Privatschulen

Überblick Privatschulen

Privatschulen sind Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft, die nicht vom Staat, sondern von privaten Organisationen, Vereinen oder kirchlichen Trägern betrieben werden. Sie bieten eine Alternative zu…

Schulwahl Privatschule

Die Wahl der passenden freien Schule ist eine wichtige Entscheidung für den Bildungsweg eines Kindes. Jede Schule hat ihr eigenes Profil, unterschiedliche pädagogische Konzepte und besondere Schwerpunkte. Ob…

Anbieter des Monats

Schule Schloss Salem

Salem, Baden-Württemberg

Die Schule Schloss Salem, gegründet 1920, gehört zu den renommiertesten Internatsgymnasien in Deutschland. Sie bietet sowohl das deutsche Abitur als auch das englischsprachige International Baccalaureate (IB) an. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz fördert die Schule Persönlichkeitsentwicklung, demokratisches Verständnis, Verantwortungsübernahme, soziales Engagement und akademische Exzellenz. Schülerinnen und Schüler aus über 45 Ländern leben und lernen in einer internationalen Gemeinschaft und werden individuell gefördert.