Skip to main content

Bachelor-Abschlüsse

Wie finde ich den passenden Bachelor?

Das Bachelor-Studium ist der erste akademische Abschluss und wird in verschiedenen Fachrichtungen mit unterschiedlichen Titeln verliehen. Die verschiedenen Abschlüsse hängen von der Studienrichtung und der jeweiligen Hochschule ab. Hier ein Überblick über die wichtigsten Bachelor-Abschlüsse und ihre Besonderheiten.

Bachelor of Arts (B.A.)

Der Bachelor of Arts ist einer der am häufigsten vergebenen Abschlüsse und wird vor allem in geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen verliehen. Typische Fachbereiche sind:

  • Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre (je nach Hochschule)

Bachelor of Science (B.Sc.)

Der Bachelor of Science wird in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern vergeben. Er legt den Fokus auf analytisches Denken und wissenschaftliche Methoden. Typische Studiengänge sind:

  • Informatik
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Volkswirtschaftslehre

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Dieser Abschluss ist speziell für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge vorgesehen. Der Unterschied zum Bachelor of Science liegt oft im stärkeren Praxisbezug. Studiengänge mit einem B.Eng. sind unter anderem:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Bauingenieurwesen

Bachelor of Laws (LL.B.)

Der Bachelor of Laws wird vor allem in juristischen Studiengängen vergeben. Er bildet die Grundlage für eine weiterführende juristische Ausbildung, wie einen Master of Laws (LL.M.) oder spezialisierte Rechtsberufe. Studiengänge sind:

  • Wirtschaftsrecht
  • Internationales Recht

Bachelor of Education (B.Ed.)

Der Bachelor of Education richtet sich an zukünftige Lehrerinnen und Lehrer und ist Voraussetzung für ein weiterführendes Master-Studium im Lehramt. Er wird je nach Bundesland für unterschiedliche Schulformen angeboten.

Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)

Dieser künstlerische Abschluss wird für Studiengänge im Bereich der bildenden Künste verliehen. Er umfasst oft praktische Arbeiten und kreative Projekte in Bereichen wie:

  • Malerei und Bildhauerei
  • Grafikdesign
  • Fotografie

Bachelor of Music (B.Mus.)

Der Bachelor of Music wird an Musikhochschulen und Universitäten vergeben. Er umfasst sowohl künstlerische als auch musikpädagogische Studiengänge und beinhaltet:

  • Instrumental- und Gesangsstudiengänge
  • Musiktheorie und Komposition
  • Musikpädagogik

Bachelor of Business Administration (BBA)

Der Bachelor of Business Administration ist ein praxisorientierter Abschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Er wird international häufig angeboten und bereitet gezielt auf Managementaufgaben vor.

Bachelor of Social Work (B.S.W.)

Dieser Abschluss ist speziell für soziale Berufe konzipiert. Absolventen sind häufig in sozialen Einrichtungen, der Jugendhilfe oder in der Beratung tätig.

Weitere spezialisierte Abschlüsse

Neben den gängigen Abschlüssen gibt es je nach Land und Hochschule spezialisierte Bachelor-Titel wie:

  • Bachelor of Design (B.Des.) für Design-Studiengänge
  • Bachelor of Theology (B.Th.) für theologische Studiengänge
  • Bachelor of Public Administration (BPA) für Verwaltungswissenschaften

Die Wahl des richtigen Bachelor-Abschlusses hängt von der individuellen Studienrichtung und den beruflichen Zielen ab. Während einige Abschlüsse eher forschungsorientiert sind, legen andere den Fokus auf praktische Anwendung oder künstlerische Entwicklung. Ein genauer Blick auf die Inhalte und Karriereperspektiven des jeweiligen Studiengangs hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.

Hochschulen und Studiengänge
Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule über 60 Bachelor- und Masterstudiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.

Was ist Bildung.de?

Bildung.de ist ein unabhängiges Informationsportal rund um das Thema Bildung in Deutschland. Ob Schule, Studium, Ausbildung oder Weiterbildung – hier findet sich eine umfassende Übersicht über Zehntausende Bildungsangebote an Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen im ganzen Land. Die Plattform bietet Orientierung im komplexen Bildungssystem und unterstützt bei der Suche nach dem individuell passenden Bildungsweg.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebots ist oft eine Herausforderung. Die Vielfalt der Schulformen, Studiengänge und Weiterbildungsangebote bei einer großen Zahl ganz unterschiedlicher Bildungsanbieter kann schnell unübersichtlich werden. Hinzu kommt, dass es bei vielen Informationsquellen im Internet nicht immer leicht zu erkennen ist, ob die Inhalte unabhängig zusammengestellt oder von kommerziellen Interessen geprägt sind. Dadurch fällt es oft schwer, eine fundierte und objektive Entscheidungsgrundlage zu finden.

Bildung.de hilft dabei, eine fundierte Entscheidung für den Bildungsweg zu treffen und bietet transparente, hilfreiche Informationen – neutral und unabhängig. So wird die Orientierung im Bildungssystem erleichtert und die Suche nach dem passenden Bildungsangebot einfacher.