Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft ist eine Branche mit herausragenden beruflichen Perspektiven: demographischer Wandel, medizinischer Fortschritt, komplexe Managementaufgaben, immer vielschichtiger werdende Heil- und Pflegeberufe, zunehmende Herausforderungen in den Berufsfeldern internationale Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Migration, Integration und Inklusion sowie die enge Vernetzung im regionalen, nationalen wie auch europäischen Kontext tragen dazu bei. Der Bedarf an Führungskräften und an Personal, das Führungskräfte berät oder ihnen assistiert, nimmt stetig zu. Das Anforderungsprofil ist anspruchsvoll und setzt eine intensive Ausbildung wie diesen Masterstudiengang voraus.
Kurzprofil
Studienabschluss
Master of Arts
Studienbeginn
Wintersemester / Sommersemester
Voraussetzungen
Hochschulabschluss
Kosten
EUR
52
pro Semester