Skip to main content

Hochschultypen

Das Master Studium

Wer in Deutschland studieren möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Hochschultypen. Je nach Fachrichtung, Studienziel und persönlichen Vorlieben gibt es Unterschiede in Lehrmethoden, Forschungsorientierung und Praxisbezug. Hier ein Überblick über die wichtigsten Hochschulformen.

Wie finde ich eine passende Hochschule?

Universitäten

Universitäten bieten eine forschungsorientierte akademische Ausbildung mit einem breiten Fächerspektrum. Sie sind ideal für Studierende, die wissenschaftlich arbeiten oder eine Promotion anstreben. Besonders renommierte Universitäten zeichnen sich durch exzellente Forschungseinrichtungen und internationale Netzwerke aus.

Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften)

Fachhochschulen (FHs oder HAWs) legen den Schwerpunkt auf praxisnahe Lehre und enge Kooperationen mit der Wirtschaft. Studiengänge sind anwendungsorientiert, und viele Programme beinhalten verpflichtende Praxisphasen. Besonders in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und der Betriebswirtschaft sind Fachhochschulen eine beliebte Wahl.

Duale Hochschulen

Duale Hochschulen kombinieren akademisches Lernen mit praktischer Erfahrung in Unternehmen. Das Studium erfolgt im Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb, sodass Absolventen bereits während des Studiums Berufserfahrung sammeln. Diese Studienform ist besonders im technischen und wirtschaftlichen Bereich verbreitet.

Private Hochschulen

Private Hochschulen finanzieren sich größtenteils durch Studiengebühren und bieten oft spezialisierte Programme mit kleinen Lerngruppen und intensiver Betreuung. Sie haben häufig starke Unternehmensnetzwerke und ermöglichen praxisnahe Studiengänge. Allerdings können die Kosten für ein Studium hier deutlich höher sein als an staatlichen Hochschulen.

Kunst- und Musikhochschulen

Diese Hochschulen bieten künstlerische und musische Studiengänge in Bereichen wie Bildende Kunst, Design, Musik und darstellende Kunst an. Die Aufnahme erfolgt meist über Eignungsprüfungen, und das Studium legt großen Wert auf kreative Entwicklung und individuelle Förderung.

Theologische Hochschulen

Theologische Hochschulen bieten Studiengänge in evangelischer oder katholischer Theologie an und sind häufig mit Kirchen oder religiösen Institutionen verbunden. Absolventen arbeiten oft in kirchlichen Einrichtungen oder der Wissenschaft.

Welcher Hochschultyp passt zu mir?

Die Wahl des passenden Hochschultyps hängt von den individuellen Zielen und Interessen ab. Während Universitäten eine akademisch-wissenschaftliche Laufbahn fördern, sind Fachhochschulen und duale Hochschulen praxisorientierter. Private Hochschulen bieten oft spezialisierte Programme, während Kunst- und Musikhochschulen kreative Studiengänge ermöglichen. Eine gründliche Recherche und die Berücksichtigung persönlicher Präferenzen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Hochschulen und Studiengänge
Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule über 60 Bachelor- und Masterstudiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.

Was ist Bildung.de?

Bildung.de ist ein unabhängiges Informationsportal rund um das Thema Bildung in Deutschland. Ob Schule, Studium, Ausbildung oder Weiterbildung – hier findet sich eine umfassende Übersicht über Zehntausende Bildungsangebote an Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen im ganzen Land. Die Plattform bietet Orientierung im komplexen Bildungssystem und unterstützt bei der Suche nach dem individuell passenden Bildungsweg.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebots ist oft eine Herausforderung. Die Vielfalt der Schulformen, Studiengänge und Weiterbildungsangebote bei einer großen Zahl ganz unterschiedlicher Bildungsanbieter kann schnell unübersichtlich werden. Hinzu kommt, dass es bei vielen Informationsquellen im Internet nicht immer leicht zu erkennen ist, ob die Inhalte unabhängig zusammengestellt oder von kommerziellen Interessen geprägt sind. Dadurch fällt es oft schwer, eine fundierte und objektive Entscheidungsgrundlage zu finden.

Bildung.de hilft dabei, eine fundierte Entscheidung für den Bildungsweg zu treffen und bietet transparente, hilfreiche Informationen – neutral und unabhängig. So wird die Orientierung im Bildungssystem erleichtert und die Suche nach dem passenden Bildungsangebot einfacher.