Skip to main content

Die passende Berufsausbildung finden

Schulische Berufsausbildungen und berufliche Weiterbildung wie spezifische Zusatzqualifikationen oder die Meisterausbildung an beruflichen Fachschulen und Akademien ganz einfach finden.

Was will ich werden?

Ob erste Berufswahl, berufliche Neuorientierung oder Zusatzqualifikation - die passende Ausbildung legt den Grundstein für den Berufsweg. Die Vielfalt im deutschen Ausbildungssystem bietet zahlreiche Optionen und Möglichkeiten der Entfaltung individueller Lebens- und Karrierewege. Von dualen und schulischen Ausbildungen bis hin zu Weiterbildungen und Umschulungen gibt es verschiedene Wege, um beruflich durchzustarten – ob handwerkliche, kaufmännische, soziale oder technische Berufe – direkt im Betrieb oder an einer Fachschule. 

Ratgeber Berufsausbildung

Berufswahl

Die Wahl des Berufs gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Sie beeinflusst nicht nur den Alltag und das Einkommen, sondern auch die persönliche Entwicklung, Zufriedenheit und Zukunftsperspektive.…

Ausbildungsarten

Die Berufsausbildung ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Bildungssystems und eröffnet vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben. Ob duales System, schulische Ausbildung,…

Zeit vor der Ausbildung

Die Schulzeit ist vorbei – aber der Ausbildungsplatz beginnt erst später, die Bewerbung läuft noch oder es hat bislang nicht geklappt. Die Phase vor der Ausbildung ist für viele eine Zeit des Übergangs,…

Anbieter des Monats

Döpferschulen

Schwandorf (Hauptsitz) | 10 Standorte in Deutschland

Die Döpfer Schulen stehen seit über 25 Jahren für eine hochwertige, praxisnahe Ausbildung in Gesundheits-, Sozial- und therapeutischen Berufen. Mit Standorten in ganz Deutschland bieten sie staatlich anerkannte Abschlüsse in Bereichen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sozialpädagogik. Neben einer fundierten Fachausbildung legen die Döpfer Schulen besonderen Wert auf moderne Lehrmethoden, enge Vernetzung mit der Praxis und individuelle Förderung der Schüler.

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge bleibt relativ stabil. Aber während einerseits immer mehr Betriebe keine Azubis finden, gibt es eine steigende…

Sie haben einen Berufsabschluss im Pflege- und Gesundheitswesen außerhalb der EU erworben und wollen Ihre berufliche Qualifikation in Deutschland…

Wer belegt die ersten Plätze bei den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland? Die aktuelle Erhebung des BIBB liefert die Ergebnisse: Die Top 3…

Berufsausbildung, Zusatz- und Aufstiegsqualifikation

Mit einer Berufsausbildung, auch Lehre, wird ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf erlernt, der durch entsprechende Gesetzte, wie dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung, geregelt ist. Das Absolvieren der Berufsausbildung berechtigt zum Tragen der verliehenen Berufsbezeichnung. Berufsausbildungen gibt es im handwerklichen, kaufmännischen, sozialen, industriellen, landwirtschaftlichen oder Dienstleistungsbereich, aber auch in der öffentlichen Verwaltung und dem Gesundheitswesen.

Bei schulische Berufsausbildungen findet die gesamte Ausbildung an einer privaten oder staatlichen Berufsfachschule statt. Durch meist mehrere und begleitete Praktika wird auch bei schulischen Ausbildungen eine Verzahnung mit der Berufspraxis erreicht. Ein Beispiel für eine schulische Ausbildung ist die Erzieherausbildung.

Bei Berufsausbildungen im dualen System - auch betriebliche Ausbildungen genannt - findet die Ausbildung direkt in einem ausbildenden Betrieb statt, ergänzt durch den Besuch einer Berufsschule. Auszubildende erhalten in der Regel eine Ausbildungsvergütung von ihrem ausbildenden Betrieb.

Neben der grundständigen Berufsausbildung gibt es Ausbildungsprogramme zur beruflichen Fort- und Weiterbildung, die mit einer Zusatzqualifikation abschließen sowie Aufstiegsweiterbildungen zum Meister oder Fachwirt.